top of page

DISKIT Pro - Digital Skills Trainer Zertifikatslehrgang

15.10.2025 - 30.04.2026 (geschlossen)

|

Blended Learning

Der Lehrgang für Digitalkompetenztrainer*innen und alle, die es werden wollen

DISKIT Pro - Digital Skills Trainer Zertifikatslehrgang
DISKIT Pro - Digital Skills Trainer Zertifikatslehrgang

Zeit & Präsenz

15.10.2025 - 30.04.2026 (geschlossen)

Blended Learning

Beschreibung

"DISKIT Pro - Digital Skills Trainer Zertifikatslehrgang"

ist ein flexibles Online-Lernprogramm, in dem Sie lernen, wie Sie digitale Kompetenzen professionell vermitteln können. Die Module sind nicht aufbauend und können also auch einzeln absolviert werden. Zusätzlich wird monatlich ein Webinar angeboten – für alle, die zum Lernen den punktuellen Austausch suchen.


Bereitet Sie optimal auf Ihre Bildungsarbeit vor:

  • Digitales Wissen gezielt in Ihrer pädagogischen Praxis einsetzen

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Konzepten gewinnen

  • Ihre Rolle als Multiplikator/in für digitale Kompetenzen stärken


Institut CONEDU führt den Lehrgang unter Leitung von Dr.in Birgit Aschemann im Auftrag des OeAD durch.

Die Teilnahme am DISKIT Online-Lernprogramms ist Voraussetzung dafür - mehr Details weiter unten.


Teilnahme

Die Teilnahme ist Dank Finanzierung aus Mittel der Digitalen Kompetenzoffensive des Bundeskanzleramts grundsätzlich kostenlos. Um einen Lehrgangsplatz zu sichern ist allerdings eine Kaution zu hinterlegen, die bei erfolgreichem Abschluss rückerstattet wird.


Der erste Durchgang mit 25 Lehrgangsplätzen läuft bis April 2026. Wir informieren Sie gerne, falls 2026 ein weiterer Durchgang angeboten wird. Schreiben Sie dazu einfach an diskit@conedu.com oder abonnieren unseren Infoletter.

Module

Hier lernen Sie, wie Sie digitale Kompetenzen vermitteln können - praxisnah, zeitgemäß und zielgruppenorientiert!


  1. Digitale Kompetenzen und der Nationale Referenzrahmen in der Praxis.

  2. Methodik und Didaktik für digitale Skills – niederschwellig, aktivierend, praxisnah.

  3. Medienbildung und Informationskompetenz - Grundlagen, Fachdidaktik, Rechtliches.

  4. Präsenzlehre: Infrastrukturen und Gruppenprozesse, Anwendungsfälle und Methoden.

  5. Online-Lehre: interaktive und kollaborative Methoden für Online-Räume (live oder asynchron).

  6. Lernbegleitung und Empowerment: Selbstwirksamkeit fördern, das Weiterlernen vorbereiten.

  7. Reflexion und Feedback gezielt einsetzen, Selbstreflexion und kritisches Hinterfragen fördern.

  8. Themenspezifisches Wahlmodul (Künstliche Intelligenz, Diversitätssensible Didaktik, Onlinesicherheit)

  9. Zielgruppenspezifisches Wahlmodul (Jugendliche, Bildung in der nachberuflichen Phase, Menschen mit Behinderungen)



Ihr Weg zum Abschluss

  1. Alle Grundmodule inkl. Übungen & Tests aus DISKIT

  2. Zwei frei wählbare Wahlmodule, die zu den eigenen Zielgruppen oder Arbeitsschwerpunkten passen

  3. Begleitung durch Foren und monatliche Treffen (online & in Präsenz)

  4. Lehrgangsarbeit (Lehrplanung)

  5. Kurze Hospitation

  6. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat




Diese Veranstaltung teilen

KONTAKT

Institut CONEDU
Verein für Bildungsforschung und -medien

Keplerstraße 105/3/5 

A-8020 Graz

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

NEWS & MEHR

Mit dem CONEDU Infoletter bleiben Sie immer informiert

© 2025 Institut CONEDU

bottom of page