
Über CONEDU
lernend Wandel gestalten
CONEDU ist 2014 aus dem langjährig etablierten „Institut EDUCON – Mag. Hackl“ hervorgegangen und hat sich als Verein für Bildungsforschung und -medien konstituiert. Seit dem zehnjährigen Bestehen 2024 firmiert der Betrieb des Vereins unter der Bezeichnung „Institut CONEDU“ um die Positionierung und Expertise im Feld von Bildung und Lebenslangem Lernen zu unterstreichen.
Über mehr als 20 Jahre war CONEDU/EDUCON für Fachleute im gesamten deutschsprachigen Raum mit https://erwachsenenbildung.at verbunden, das vom Team rund um Wilfried Frei zu einem er reichweitenstärksten Fachportale im deutschsprachigen Raum entwickelt worden war. Tausende Bildungsprofis nutzen Pionierleistungen, wie das erste Online-Fachmedium "Magazin erwachsenenbildung.at" oder den preisgekrönten Onlinekurs "EBmooc" um fachlich up-to-date zu bleiben und sich weiterzubilden. Auch für andere Onlinemedien im Feld des Lebenslangen Lernens entwickeln wir Fachartikel, Videotutorials, Selbstlernkurse über Bildungsthemen.
Im Rahmen der digitalen Transformation des Bildungssektors und der Digitalen Kompetenzoffensive des Bundes entwickeln wir digitale Professionalisierung im Weiterbildungssektor mit fundierten Konzepten, Qualitätsarbeit, bedarfsorientierte Bildungsangeboten und andere Serviceleistungen an. Aktuelle Aushängeschilder sind hier der EBmooc 2025 - KI-Workflows, und DISKIT - Digital Skills Trainer.
Projekte des Vereins werden und wurden gefördert und finanziert aus öffentlichen Mitteln, allen voran des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung, dem Bundeskanzleramt, anderen Ministerien, sowie der Europäischen Union.
Neben unserer umfangreichen Projekttätigkeit unterstützt CONEDU Organisationen mit Fachexpertise für Mediendidaktik und Bildungsmanagement. Mit unseren Kund*innen entwickeln wir innovative Bildungs- und Qualifizierungskonzepte nach aktuellen wissenschaftlichen und fachlichen Standards. Wir stärken und entwickeln die Kompetenzen von Personen in Bildungsmanagement, Lehre und Training oder Bildungs- und Berufsberatung anhand von maßgeschneiderten Seminaren, Workshops und Curricula. Durch hochschulische Lehraufträge, internationale Kooperationen und aktive Mitarbeit in Gremien und Innovationsprojekten sind wir up to date und gut vernetzt.
Die Worterfindung CONEDU* setzt sich aus zwei Elementen zusammen:
-
CON steht für das gemeinsame Erschaffen (Co-Creation), und C(K)onzepte ebenso wie für Consulting
-
EDU steht für Edukation, also Bildung im umfassenden Sinne des Lebenslangen Lernens
CONEDU steht für zukunftsfähige Bildung.
*In Brasilien gibt es übrigens einen nationalen Bildungskongress CONGRESSO NACIONAL DE EDUCAÇÃO gleichen Namens.
Wir bilden den Nachwuchs aus.
Wir engagieren uns für junge Pädagog*innen und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen – neben unseren eigenen Veranstaltungen – auch im Rahmen von Lehraufträgen an mehreren österreichischen Universitäten und Fachhochschulen weiter. Zudem beschäftigen wir laufend Praktikant*innen mit erziehungswissenschaftlichem, soziologischem oder journalistischem Ausbildungshintergrund.

Wir tun was für den Klimaschutz.
Seit 2004 ist CONEDU ein „Klimabündnisbetrieb“ und unterstützt durch Maßnahmen wie verantwortungsvollen Ressourceneinsatz, Bezug von 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen und CO2-sparende Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln die Anliegen der Partner im Klimabündnis.
Wir sind ausgezeichnet.
Die größte Wertschätzung unserer Arbeit sind zufriedene Auftraggeber*innen und Lernende, die bei ihrem Bildungsanbieter ein qualitativ ansprechendes Bildungsangebot vorfinden. Darüber hinaus freuen wir uns aber auch, dass unsere Arbeit schon mehrfach geprüft und ausgezeichnet wurde.
Preise und Auszeichnungen
Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung des Deutschen Institutes für Erwachsenenbildung (DIE)
2020: EBmooc plus 2020 https://www.conedu.com/post/die-innovationspreis-2020-conedu-gewinnt-den-preis-fuer-den-offenen-onlinekurs-ebmooc-plus
Ludo-Hartmann-Preis für herausragende Arbeiten im Interesse der österreichischen Volksbildung
2011: Mag. Wilfried Hackl und Dr.in Birgit Aschemann http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=5961
Anerkennungspreis des Landes Steiermark für lebensbegleitendes Lernen
2002: Mag. Wilfried Hackl
Qualitätssiegel
EBQ - Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie
Wir führen das Siegel seit 2019 mit stets ausgezeichneten Audits - als einer der ersten Anbieter in Österreich mit einem auf digitale Lernumgebungen spezialisierten Angebot!
Abruf Liste der Qualitätsanbieter
EBQ | Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung, Linz
Ö-CERT - Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Das Ö-Cert Qualitätssiegel weist uns seit 2019 als österreichweit anerkannten Qualitätsanbieter nach erwachsenenpädagogischen Kriterien aus.