top of page

Aktuelles
Neues von CONEDU


Projektzuschlag für Formatentwicklung in der Erwachsenenbildung mit Künstlicher Intelligenz
Erasmus+ fördert unser Vorhaben zur Entwicklung eines Online-Selbstlernkurses für Erwachsenenbildner*innen, die digitale Bildungsformate mit KI-Unterstützung entwickeln möchten. Im Dezember 2025 geht's los!
8. Sept.


Was bedeutet der AI Act für die Erwachsenenbildung?
Künstliche Intelligenz verändert Lehren und Lernen grundlegend. Anwendungswissen alleine reicht aber nicht – es braucht Funktionsverständnis und kritische Reflexion für selbstbestimmtes Lernen mit KI.
2. Sept.


Unsere zwei kostenlosen Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz und Erwachsenenbildung ab Herbst 2025
DISKIT qualifiziert Digitalkompenztrainer*innen – und startet im Herbst mit dem Schwerpunkt KI.
21. Juli


10 Jahre CONEDU: Ein Jubiläum voller Erinnerungen, Innovation und Bildungsvisionen
Ein runder Geburtstag ist ein guter Anlass, innezuhalten – und Danke zu sagen. Seit über 10 Jahren arbeiten wir an der Schnittstelle von...
15. Juli


Künstliche Intelligenz und Erwachsenenbildung: 55. Ausgabe Magazin erwachsenenbildung.at
Künstliche Intelligenz verändert Lehren und Lernen grundlegend. Anwendungswissen alleine reicht aber nicht – es braucht Funktionsverständnis und kritische Reflexion für selbstbestimmtes Lernen mit KI.
4. Juli


Medienpädagogisches Praktikum im Sommer 2025 (UPDATE: Stelle vergeben!)
Für Juli / August / September 2025 gibt es im Institut CONEDU einen spannenden Praktikumsplatz im Train-the-Trainer-Geschäft: Wir stellen zwei große Onlinekurse für Erwachsenenbildner*innen fertig und suchen eine*n Studierende*n mit…
6. Mai


Mit CONEDU-Webinaren fit für den AI-Act!
Mit Februar 2025 verpflichtet die europäische KI-Verordnung – der sogenannte AI-Act – Unternehmen dazu, den kompetenten Umgang ihrer Beschäftigten mit KI sicherzustellen. Die Erwachsenenbildung als Innovationsmotor ist hier besonders gefordert. Der im vergangenen Sommer verlautbarte AI-Act der EU schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Europäischen Union. Einrichtungen sind per 2. Februar 2025 verpflichtet, da
15. Nov. 2024


CONEDU engagiert sich für den Klimaschutz
Das Klimabündnis Steiermark zeichnete CONEDU dieser Tage für 20 Jahre Engagement um den Klimaschutz aus. Seit 10 Jahren als Verein CONEDU, und davor schon 10 Jahre im Rahmen des privaten…
5. Aug. 2024


Arbeiten im Homeoffice: Grenzziehung zwischen Arbeit und Privatleben
Die Trennung zwischen Berufs- und Privatleben wird in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt immer schwieriger. Besonders Homeoffice und flexible Arbeitszeiten stellen viele Menschen vor die Herausforderung, klare Grenzen zu setzen. Wie…
5. Juli 2024


Arbeiten im Homeoffice: Was Sie rechtlich wissen sollten
Das Arbeiten im Homeoffice ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Doch wie steht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen? Haben Arbeitnehmer*innen ein Recht auf Homeoffice, und welche Vorschriften gelten…
28. Juni 2024


DIE-Innovationspreis 2020: CONEDU gewinnt den Preis für den offenen Onlinekurs EBmooc plus!
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat am 1. Dezember 2020 den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ an das Projekt EBmooc plus von CONEDU verliehen. Wir freuen uns…
3. Dez. 2020


CONEDU ist jetzt Mitglied im Bildungsnetzwerk Steiermark
Das Bildungsnetzwerk Steiermark versteht sich als Koordinations- und Servicestelle der Erwachsenenbildung in der Steiermark und ist geschäftsführende Stelle der ARGE gemeinnützige Erwachsenenbildung. Als Dienstleister unterstützt das Bildungsnetzwerk die Vernetzung von…
1. Aug. 2020


Qualität im Weiterbildungsbereich von CONEDU durch EBQ und Ö-Cert bestätigt
Weiterbildung bei CONEDU jetzt zweifach qualitätstestiert! Schon im Frühling 2019 bekannte sich die CONEDU-Organisationseinheit "DigiProf-Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung" zum Qualitätsmanagementsystem der Oberösterreichischen Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen und erhielt…
19. Dez. 2019


Jobshadowing mit Erasmus+: Erfahrungsaustausch in guter Gesellschaft
Wer anderen ErwachsenenbildnerInnen bei der Arbeit über die Schulter schaut, kann nicht nur viel Neues lernen, sondern auch gute Bekanntschaft machen. Ein Erfahrungsbericht von Lucia Paar/CONEDU. Gleich sind wir…
15. März 2019


Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung
Im Herbst 2018 diskutierte CONEDU gemeinsam mit VertreterInnen aus Medien, Wissenschaft und Erwachsenenbildung über aktuelle Aspekte kritischer Medienkompetenz. Den Rahmen bildete die Veranstaltung „Medien und Demokratie im Wandel“ am Bundesinstitut…
16. Dez. 2018


Erwachsenenbildung im Zeichen der Digitalität braucht Professionalisierung
Mit der Einrichtung eines neuen Arbeitsbereichs begleitet CONEDU TrainerInnen, BildungsmanagerInnen BildungsberaterInnen bei "digitaler Professionalitätsentwicklung." Digitalisierung verändert die Bedingungen des Lebens und Lernens tiefgreifend. Sie wirft Fragen nach der Technologisierung…
20. Dez. 2017


In 6 Wochen zum digitalen Werkzeugkoffer
Digitale Werkzeuge für die Bildungsarbeit sind eine wirkliche Entlastung. Sie schaffen neue Möglichkeiten für das Lehren, Lernen und Management. Das war nicht immer so: viele TrainerInnen und Pädagogische MitarbeiterInnen fühlen…
25. Okt. 2016


Wir entwickeln und betreiben den 1. völlig offenen MOOC für EB in Österreich.
Beim EBmooc handelt es sich um den ersten „massive open online course“ (MOOC) für die österreichische Erwachsenenbildung. Er reagiert auf das Bedürfnis nach Flexibilität und ermöglicht ein Lernen, wann und…
21. Juni 2016


ET2020-Arbeitsgruppe Adult Learning
Wir vertreten die österreichische Erwachsenenbildung in Europa. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Frauen führen wir seit Februar 2016 die Mitarbeit in der ET2020-Arbeitsgruppe "Adult Learning" weiter. VertreterInnen…
22. März 2016


Wir sind Ausgabestelle für „Gratis Online Lernen“
Der bewährte MOOC-2015 mit dem Staatspreis Erwachsenenbildung ausgezeichne-startet am 4. April zum dritten Mal. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort das Arbeitsheft bei CONEDU abholen.…
10. März 2016
bottom of page