Projekt Beschreibung
Der EBmooc 2025 widmet sich dem Einsatz von KI-gestützten Workflows (d.h. mehrstufigen Arbeitsabläufen) in der Erwachsenenbildung.
Der kostenlose Kurs besteht aus fünf Lektionen mit jeweils mind. 4 Stunden Arbeitsaufwand. Er kann zeitlich flexibel absolviert werden und wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Der MOOC richtet sich an Erwachsenenbildner*innen in Lehre, Training und Bildungsmanagement. Er startet am 22. September 2025 in begleiteter Form mit wöchentlichen Webinaren am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Der EBmooc 2025 ist eine praxisorientierte Weiterbildung, die Erwachsenenbildner*innen fit für die KI-gestützte Zukunft macht – rechtssicher, didaktisch fundiert und innovativ!
Im EBmooc 2025 werden folgende Schwerpunktthemen behandelt:
- KI-Kompetenzen für die Erwachsenenbildung laut AI-Act
- Workflow: Kursplanung mit KI
- Workflow: KI im Kurs einsetzen
- Workflow: KI im Kurs reflektieren
- Die eigene KI-Strategie entwickeln
Alle Lernmaterialien (außer den Logos) werden als offene Bildungsressourcen unter der Lizenz CC BY 4.0 angeboten und können eigenständig weiterverwendet werden.
Der EBmooc 2025 wird vom Institut CONEDU in Kooperation mit der TU Graz (iMooX) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung durchgeführt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.
Kontakt: ebmooc@conedu.com
Projekt Details
- Kunde Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
- Datum 1. März 2025
- Tags Bereich: DigiProf, Bildungsangebot, CONEDU, Medien