
EBmooc 17/18 – Digitale Kompetenz für ErwachsenenbildnerInnen
Entwicklung, Verbreitung und Beforschung des ersten MOOCs für die EB
Kunde
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Projektstart
1. Jänner 2016
Projektende
30. Juni 2018
Das Tätigkeitsfeld von ErwachsenenbildnerInnen wird immer vielfältiger und umfasst außer Kursleitung auch Beratungs- und Managementaufgaben. Für all diese Aufgaben gibt es nützliche digitale Hilfsmittel. Im Online-Kurs „EBmooc – digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen“ werden die praktischsten davon vorgestellt. Sie sollen die Arbeit in der Erwachsenenbildung bunter, wirksamer und leichter machen.
Die Teilnahme am Pilotdurchgang des EBmooc im Jahr 2017 sowie an dessen überarbeiteter Fortsetzung im Jahr 2018 war gratis und die Lernmaterialien wurden als offene Bildungsressourcen angeboten. Im Projektverlauf zum EBmooc18 wurden außerdem der EBmooc17 evaluiert, Erkenntnisse zu Lernerträgen publiziert und eine Begleitforschung zum Thema „Geschäftsmodelle für MOOCs in der Erwachsenenbildung“ durchgeführt. Die Teilnehmenden konnten sich in beiden Onlinekursen in Foren austauschen, in Webinaren treffen oder Begleitgruppen besuchen.
Beim EBmooc handelt es sich um den ersten „massive open online course“ (MOOC) für die österreichische Erwachsenenbildung. Er reagiert auf das Bedürfnis nach Flexibilität und ermöglicht ein Lernen, wann und wo man möchte, zu einem Thema, das (auch) in der Erwachsenenbildung immer wichtiger wird.
Kundenkreis
Öffentliche Hand
Unsere Rolle
Koordinator
Projektkategorie
Digitalisierung, Bildungsangebot, CONEDU, Medien
Projektstatus
abgeschlossen
