top of page

Koordination u. Weiterentwicklung der Bildungsberatung

Wir verbessern Bildungsinformation und machen Bildungsberatung sichtbar.

Kunde

ESF, BMBWF

Projektstart

1. September 2019

Projektende

31. September 2022

Im Rahmen eines Auftrages des BMBWF wurde eine Bietergemeinschaft unter Leitung des ÖIBF und mit Beteiligung von CONEDU beauftragt, die „Österreichweite Koordination und Weiterentwicklung der Bildungsberatung für Erwachsene im Rahmen des Europäischen Sozialfonds“ zu übernehmen. Das ist ein Vorhaben, das überregional angelegt ist und die beratungsaktiven Einrichtungen im Bundesgebiet direkt und indirekt unterstützt. Im Projekt werden unter anderem die Aktivitäten eines Vorgängerprojekts fortgeführt.


Zu den Leistungen von CONEDU gehören insbesondere:


  • Präsenz der Bildungsberatung auf erwachsenenbildung.at durch redaktionelle Betreuung und Nahtstellenarbeit für Artikel, Tagungsdokumentationen und ein Fachmedium

  • Koordination der Partner und Mitwirkung an den Updates der Kursförderdatenbank sowie deren Weiterentwicklung

  • Darstellung der Leistungen der Bildungsberatungsstellen in Österreich (Konzept und Umsetzung)

  • Mitwirkung an der Integration einer Nahtstelle auf erwachsenenbildung.at für die Online-Bildungsberatung

  • Implementierung von Barrierefreier Bildungsinformation auf erwachsenenbildung.at/bildungsinfo


sowie


  • Teilnahme an Entwicklungsworkshops und Vernetzungsarbeit

  • Mitwirkung an der Entwicklung einer bundesweit abgestimmten Strategie der Öffentlichkeitsarbeit für Bildungsberatung

  • weitere Leistungen betreffend Innovation für die Bildungsberatung

Kundenkreis

Öffentliche Hand, Bildungsanbieter

Unsere Rolle

Partner

Projektkategorie

Expertise, Redaktion, CONEDU

Projektstatus

abgeschlossen

Ansprechpartner:in

Wilfried Frei (geb. Hackl), Mag.

Mitarbeiter:innen

Sabine Schnepfleitner, Mag.a

KONTAKT

Institut CONEDU
Verein für Bildungsforschung und -medien

Keplerstraße 105/3/5 

A-8020 Graz

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

NEWS & MEHR

Mit dem CONEDU Infoletter bleiben Sie immer informiert

© 2025 Institut CONEDU

bottom of page