top of page
Vortrag Keynote Panel Podiumsdiskussion Expertin

Weiterbildungsprogramm 2025

Professionalisieren mit System

Zu den nächsten Weiterbildungsterminen

Wir nutzen neue Chancen durch Digitalisierung und arbeiten für digitale Professionalität

Die Erwachsenen- und Weiterbildung ist in ihrem Bildungsauftrag wie kein anderer Bildungssektor durch die digitale Transformation gefordert: noch immer ist ein großer Teil der Erwerbstätigen nicht mit digitalen Medien aufgewachsen. Der digitale Lernbedarf ändert sich ständig. Digitale Kompetenz ist das Lernfeld für Lifelong Learning schlechthin.

Gleichzeitig sind es gerade die digitalen Medien, die Bildungsformate aufblühen lassen: Ort und Zeit bilden keine Barrieren mehr, Kontakte und Informationen sind leichter zugänglich denn je zuvor. Dem allen müssen Erwachsenen- und Weiterbildung durch ihren eigenen Kompetenzaufbau gerecht werden.

CONEDU unterstützt die digitale Professionalitätsentwicklung von Bildungsmanager*innen, Trainer*innen und andere Lehrkräften, Berater*innen - bis hin zu autodidaktisch Lernenden. 

Das Weiterbildungsprogramm für 2026 wird bis Ende 2025 veröffentlicht.

Onlinekurs

EBmooc 2025 - KI-Workflows: Didaktik trifft Recht

Der EBmooc 2025 widmet sich dem Einsatz von KI-gestützten Workflows (d.h. mehrstufigen Arbeitsabläufen) in der Erwachsenenbildung. Teilnehmer*innen lernen anhand von praxisnahen Beispielen, wie sie KI didaktisch sinnvoll und rechtlich sicher einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren – und zwar in verschiedenen Kontexten, von der Kursgestaltung und -durchführung bis hin zu strategischen Entscheidungen. Sie erweitern ihr Verständnis von generativer KI und kennen die praktischen Auswirkungen des europäischen AI-Act auf die Erwachsenenbildung. Sie reflektieren ihren eigenen KI-Einsatz und ihre eigene Rolle als Erwachsenenbildner*in im Zuge der rasanten technologischen Entwicklungen.

Ab 22. September 2025!

Onlinekurs

EBmooc 2023 - Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung

Der EBmooc 2023 beinhaltete die aktuellsten Erkenntnisse, Antworten auf gängige Fragen, neue Ressourcen sowie hilfreiche Empfehlungen zur digitalen Erwachsenenbildung. Teilnehmer*innen lernten neue Technologien und Tools kennen, vertieften ihre Medienkompetenz, befassten sich mit innovativen Bildungsformaten und erhielten einen Ausblick auf digitale Zukunftstrends.

Verfügbar bis 28.02.2025 als Selbstlernkurs.

Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung 2020!

Der EBmooc plus (2020) wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2020 ausgezeichnet.​

DIE_Logo_Innovationspreis_ausgezeichnet_2020-300x88.png

Webinare

KI-Compliance kompakt für Bildungsmanagement & Training (kostenpflichtig, Durchführung am 20.01.2025 / 27.02.2025 / 17.03.2025 / 19.05.2025 / 30.10.2025)

Mensch und KI: Rollenverteilung und innovative KI-Unterstützung (30.01.2025, kostenlos im Rahmen der VPH-Online-Tagung #digiph8)

Im Rahmen des EBmooc 2025 führt CONEDU fünf begleitende Webinare durch, die vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) organisiert werden. Termine: 23.9. / 30.9. / 7.10. / 14.10. / 21.10. (Beginn jeweils um 16.30)

Training on Demand

Rufwebinar – Rechtzeitig fit für den AI-Act

KI-Compliance kompakt – für Bildungsmanagement & Training in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Workshops zum digitalen Arbeiten für Unterrichtende in unterschiedlichen Fachbereichen in der Erwachsenenbildung

zum Angebot für Unterrichtende

Workshops für Einrichtungen und Verbände zur Formate-Entwicklung und Programmerweiterung

zum Angebot für Bildungsmanager*innen

Online-Workshops zu Beteiligung, Moderation und Didaktik in Live-Online-Veranstaltungen

zum Angebot

Für weitere Workshops zu den Themen Sicherheit, Kritische Medienkompetenz oder Videoproduktion kontaktieren Sie uns bitte für ein maßgeschneidertes Angebot.

Das Team von CONEDU bietet auf Anfrage professionelle Unterstützung für Online-Barcamps. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot.

Weiterbildungen für Kund:innen

Neue Möglichkeiten mit Zoom (09.01.2025, organisiert von WUK aut.fit)

KI für Einsteigerinnen und Einsteiger (06.-13.02.2025, organisiert vom bifeb)

Sicheres Arbeiten mit digitalen Tools und im Online-Raum (28.02./08.03.2025, organisiert von PPÖ – Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreich)

Neue Tools für die digitale Werkzeugkiste (18.03.2025, organisiert von der Diözese Innsbruck – Haus der Begegnung)

KI-Tools anwenden & reflektieren (20.-26.03.2025, organisiert von Styria Vitalis)

KI & Erwachsenenbildung: Rückblick & Ausblick (27.03.2025, organisiert von KEB Bayern)

Erwachsenenbildung als digitale Praxis – wohin geht die Reise? (02.04.2025, organisiert vom Forum KEB)

Weiterbildung für Programmmanager*innen: KI-Kompetenz in Programmen und Personalgesprächen (08.-23.04.2025, intern für die Wiener Volkshochschulen GmbH)

Inhalte visualisieren mit KI (09.04.2025, organisiert von der PH Wien im Rahmen der Reihe brAInfood)

KI-Werkzeuge für die Arbeit mit Videos (15.04.2025, organisiert vom bifeb)

Künstliche Intelligenz ist nicht gerecht – was können wir tun? (22.05.2025, organisiert vom Frauenservice Graz)

Sichere KI-Tools für Training und Beratung. Entdecken, Verstehen und Anwenden (23.10.2025, organisiert von Jugend am Werk)

KI-Tools anwenden & reflektieren (04.-15.11.2025, organisiert von Styria Vitalis)

Lehrgangsbeitrag „KI in der Lehre“ im Rahmen des Lehrgangs „KI in der Erwachsenenbildung“ (03.-04.10.2025 am bifeb)

KONTAKT

Institut CONEDU
Verein für Bildungsforschung und -medien

Keplerstraße 105/3/5 

A-8020 Graz

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

NEWS & MEHR

Mit dem CONEDU Infoletter bleiben Sie immer informiert

© 2025 Institut CONEDU

bottom of page