
Best Practice in Online-Barcamps
Online-Barcamps als Methode für Austausch und Weiterbildung: Erstellung offen lizenzierter Schulungsmaterialien
Kunde
AK Stmk, Projektfonds Arbeit 4.0
Projektstart
1. November 2023
Projektende
31. Dezember 2024
Berufliche Herausforderungen tauchen immer kurzfristiger auf und Beschäftigte sind immer stärker gefordert, ad-hoc Lösungen zu entwickeln. Viele von ihnen wünschen sich den Austausch mit anderen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und das ohne weite Anreise und in einer flexiblen, praxisbezogenen Form. Das ist zum Beispiel mit Online-Barcamps möglich – offenen Veranstaltungen, bei denen das Programm vor Ort erstellt und von den Teilnehmenden mitgestaltet wird.
Die Schulungsmaterialien von CONEDU richten sich an alle, die selbst ein Online-Barcamp durchführen und dafür eine konkrete Handlungsanleitung suchen. Sie stehen offen und kostenlos unter der Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung:
Praxisleitfaden: Best Practice in Online-Barcamps (PDF)
Video: Technisches Set-Up für Online-Barcamps
Video: Sessionplanung in Online-Barcamps
Weitere Projektergebnisse:
Arbeiten im Homeoffice: Was Sie rechtlich wissen sollten (Interview mit Frau Mag.a Biljana Milanovic, AK Steiermark)
Arbeiten im Homeoffice: Grenzziehung zwischen Arbeit und Privatleben (Interview mit Frau Prof. Bettina Kubicek, Universität Graz)
Das Team von CONEDU bietet auf Anfrage professionelle Unterstützung für Online-Barcamps. Kontakt: digiprof@conedu.com
Die Schulungsmaterialien entstanden im Projekt „Online-Barcamps als Methode für Austausch und Weiterbildung“. Arbeiten im Homeoffice: Grenzziehung zwischen Arbeit und Privatleben
Kundenkreis
Öffentliche Hand
Unsere Rolle
Koordinator
Projektkategorie
Digitalisierung, Bildungsangebot, CONEDU
Projektstatus
abgeschlossen

