
EBmooc plus 2020 – Onlinekurs für ErwachsenenbildnerInnen
Wir vermitteln alles Wichtige zum digitalen Arbeiten in der Erwachsenenbildung
Kunde
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Projektstart
25. August 2019
Projektende
Das Thema Digitalisierung wird in der Erwachsenenbildung immer präsenter. Daher braucht es den gemeinsamen Diskurs im Feld. Denn: Digitalisierung ist mehr als nur Technik, erwachsenenbildnerisch Tätige benötigen in der täglichen Arbeit auch Kontextwissen und Anwendungs-Reflexion. Im EBmooc plus erhalten ErwachsenenbildnerInnen aus Lehre, Training und Bildungsmanagement daher die Möglichkeit, ihre Medienkompetenz ganzheitlich und praxisbezogen zu entwickeln.
Die Teilnahme ist gratis, und die Lernmaterialien werden als offene Bildungsressourcen (Creative Commons) angeboten. Außerdem können sich die TeilnehmerInnen in Foren austauschen, sich in Webinaren mit ExpertInnen zu Kursthemen austauschen oder Begleitgruppen besuchen. Der Onlinekurs läuft im Frühjahr 2020 in begleiteter Form und ist auch als Aufbaukurs zum EBmooc 2017 oder 2018 nutzbar.
Beim EBmooc plus handelt es sich um die neue Generation des EBmooc, dem ersten „massive open online course“ (MOOC) für die österreichische Erwachsenenbildung. Er reagiert auf das Bedürfnis nach Flexibilität und ermöglicht ein Lernen, wann und wo man möchte, zu einem Thema, das (auch) in der Erwachsenenbildung immer wichtiger wird.
Im EBmooc plus werden folgende Schwerpunktthemen behandelt:
Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
Formate und Didaktik im digitalen Raum
Digitale Werkzeuge für die Erwachsenenbildungs-Praxis
Sicherheit und Datenschutz in der Erwachsenenbildung
Soziale Lernumgebungen im digitalen Raum
Kritische Medienkompetenz und Erwachsenenbildung
Offene Bildungsressourcen
Webinare und Live-Videoformate für die Erwachsenenbildung
Möglichkeiten zum Weiterlernen
Kundenkreis
Öffentliche Hand
Unsere Rolle
Partner
Projektkategorie
Bildungsangebot, Digitalisierung, CONEDU, Medien
Projektstatus
abgeschlossen


