top of page
KI-Compliance kompakt – 30.10.2025  (offenes Webinar)

KI-Compliance kompakt – 30.10.2025 (offenes Webinar)

Rechtzeitig fit für den AI-Act! Offenes Webinar für Bildungsmanagement & Training!

Der bereits gültige AI-Act (KI-Verordnung) verpflichtet in Art. 4 alle Einrichtungen dazu, bis Februar 2025 die KI-Kompetenz ihrer Beschäftigten sicherzustellen, wenn sie KI-Anwendungen nutzen. „KI-Kompetenz“ meint dabei „KI-Systeme sachkundig einzusetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst zu werden“. Im Schadensfall ist damit ein Haftungsrisiko verbunden. Diese Verpflichtung gilt ab Anfang Februar 2025 und trifft auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in denen zunehmend mit KI gearbeitet wird. Unser Webinar bereitet Sie zeitgerecht genau darauf vor!

  • Unser Angebot

    • 4 Std. Webinar mit Dr. Birgit Aschemann & Team
    • Inhalte juristisch gecheckt
    • Raum für Ihre Fragen
    • auf Wunsch mit Follow up
  • Themen

    • Funktionsverständnis von Generativer KI
    • sinnvolle Anwendungen versus Fehlanwendungen
    • rechtliche Risiken & Lösungsansätze
    • KI-Strategie – und der Weg dorthin
  • Zielgruppe

    Das Webinar eignet sich als kompakte Weiterbildung und Sensibilisierung für alle in der Einrichtung, die KI-Technologien in der Pädagogik, Verwaltung oder im Management einsetzen – Dienstnehmer*innen ebenso wie Honorarkräfte, für die der AI-Act ebenfalls gilt.

  • Nachweis der KI-Compliance

    Mit der Teilnahme erwerben Sie eine Bestätigung dafür, dass Sie sich im Sinne des AI-Act sachkundig mit KI-Systemen und deren Risiken für den täglichen Bedarf in der Erwachsenenbildung auseinandergesetzt haben.

  • Leitung

    Dr. Birgit Aschemann, Leiterin Digitale Professionalisierung am Institut CONEDU - mit Team

  • AGB und Datenschutz

    Die synchronen Teile dieser Veranstaltung werden mit der Software Zoom durchgeführt. Bei Teilnahme an diesem Webinar werden Ihre personenbezogenen Daten durch Zoom verarbeitet. Es ist nicht möglich, an der Veranstaltung ohne Verwendung von Zoom teilzunehmen, da dies von uns zur Erfüllung unserer Dienstleistung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) erforderlich ist. Für Fragen können Sie sich an digiprof@conedu.com wenden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme von Mitschnitten zu Dokumentationszwecken durch den Veranstalter ausdrücklich zu. Die Anfertigung von unautorisierten Aufzeichnungen (Screenshots/Screencasts/Audiomitschnitte) ist grundsätzlich untersagt. Ihre Teilnahmebestätigung wird ebenfalls zu Dokumentationszwecken am Server von CONEDU gespeichert. Für die AGBs von CONEDU als PDF-Datei klicken Sie bitte auf diesen Link. 

    Widerrufsfrist 

    Gemäß unseren AGB können Sie Ihre Anmeldung binnen 14 Tagen unabhängig von der Zahlung schriftlich widerrufen. 

     

    Stornobedingungen

    • kostenfreier Storno bis 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn
    • ab 2 Monaten vor Veranstaltungsbeginn: 25% Stornogebühr
    • ab 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn: 50% Stornogebühr
    • ab 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn: 100% werden einbehalten

    Eine kostenfreie Übertragung des Tickets auf eine andere Person ist bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-mail an digiprof@conedu.com möglich.

€ 215,00Preis

KONTAKT

Institut CONEDU
Verein für Bildungsforschung und -medien

Keplerstraße 105/3/5 

A-8020 Graz

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

NEWS & MEHR

Mit dem CONEDU Infoletter bleiben Sie immer informiert

© 2025 Institut CONEDU

bottom of page