top of page

EBmooc 2025 – Onlinekurs für Erwachsenenbildner*innen

KI-Workflows: Didaktik trifft Recht

Kunde

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung

Projektstart

1. März 2025

Projektende

Der EBmooc 2025 widmet sich dem Einsatz von KI-gestützten Workflows (d.h. mehrstufigen Arbeitsabläufen) in der Erwachsenenbildung.


Der kostenlose Kurs besteht aus fünf Lektionen mit jeweils mind. 4 Stunden Arbeitsaufwand. Er kann zeitlich flexibel absolviert werden und wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Der MOOC richtet sich an Erwachsenenbildner*innen in Lehre, Training und Bildungsmanagement. Er startet am 22. September 2025 in begleiteter Form mit wöchentlichen Webinaren am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Der EBmooc 2025 ist eine praxisorientierte Weiterbildung, die Erwachsenenbildner*innen fit für die KI-gestützte Zukunft macht – rechtssicher, didaktisch fundiert und innovativ!


Im EBmooc 2025 werden folgende Schwerpunktthemen behandelt:

  • KI-Kompetenzen für die Erwachsenenbildung laut AI-Act

  • Workflow: Kursplanung mit KI

  • Workflow: KI im Kurs einsetzen

  • Workflow: KI im Kurs reflektieren

  • Die eigene KI-Strategie entwickeln


Alle Lernmaterialien (außer den Logos) werden als offene Bildungsressourcen unter der Lizenz CC BY 4.0 angeboten und können eigenständig weiterverwendet werden.



Projektpartner:innen und Förderhinweis

Der EBmooc 2025 wird vom Institut CONEDU in Kooperation mit der TU Graz (iMooX) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung durchgeführt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.



Kundenkreis

Öffentliche Hand

Unsere Rolle

Koordinator

Projektkategorie

Digitalisierung, CONEDU, Medien, Bildungsangebot

Projektstatus

laufend

Ansprechpartner:in

Karin Lamprecht (geb. Kulmer), MSc MA

Mitarbeiter:innen

Wilfried Frei (geb. Hackl), Mag.

Gunter Melias Schüßler, BA MA

Birgit Aschemann, Mag.a, Dr.in

Miriam Klampferer, Mag.a BA

KONTAKT

Institut CONEDU
Verein für Bildungsforschung und -medien

Keplerstraße 105/3/5 

A-8020 Graz

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

NEWS & MEHR

Mit dem CONEDU Infoletter bleiben Sie immer informiert

© 2025 Institut CONEDU

bottom of page